KI-AutoSicherheit Unternehmenszentrale in Brüssel

Über uns

Erfahren Sie mehr über KI-AutoSicherheit, Belgiens führendes Unternehmen für künstliche Intelligenz im Bereich der Fahrzeugsicherheitssysteme

Unsere Geschichte

KI-AutoSicherheit wurde 2016 in Brüssel von einer Gruppe visionärer Ingenieure und KI-Spezialisten gegründet, die alle eine gemeinsame Leidenschaft teilten: die Straßen Belgiens und darüber hinaus durch intelligente Technologien sicherer zu machen. Unter der Leitung des ehemaligen Automobilingenieurs Dr. Thomas Maertens begann das Unternehmen als kleines Forschungsprojekt an der Universität Gent, wo das Team an einem neuartigen Algorithmus zur Erkennung potenzieller Unfallsituationen arbeitete.

Nach ersten vielversprechenden Ergebnissen erhielt das Team im Jahr 2017 eine bedeutende Förderung durch das belgische Ministerium für Innovation und Digitalisierung, was die Gründung des eigenständigen Unternehmens KI-AutoSicherheit ermöglichte. In den folgenden Jahren wuchs das Unternehmen stetig und erweiterte sein Expertenteam um Spezialisten aus den Bereichen künstliche Intelligenz, Automobilingenieurwesen, Verkehrspsychologie und Datenanalyse.

Ein entscheidender Durchbruch gelang dem Unternehmen 2019, als ein führender belgischer Automobilhersteller die KI-Technologie in seine Oberklassemodelle integrierte und damit die Unfallraten nachweislich um beeindruckende 62% reduzieren konnte. Dieser Erfolg weckte das Interesse weiterer Automobilhersteller und Zulieferer aus ganz Europa.

Heute, im Jahr 2024, ist KI-AutoSicherheit ein anerkannter Marktführer im Bereich der KI-basierten Fahrzeugsicherheitssysteme mit mehr als 75 Mitarbeitern und Kooperationen mit zahlreichen europäischen Automobilherstellern, Forschungseinrichtungen und Verkehrsbehörden. Das Unternehmen unterhält neben dem Hauptsitz in Brüssel auch Forschungs- und Entwicklungszentren in Antwerpen und Lüttich.

Mission & Werte

Unsere Mission

Unsere Mission ist es, durch den Einsatz künstlicher Intelligenz Fahrzeugsicherheitssysteme zu revolutionieren und so die Zahl der Verkehrsunfälle drastisch zu reduzieren. Wir streben danach, Technologien zu entwickeln, die nicht nur reagieren, sondern proaktiv Gefahrensituationen erkennen und verhindern können.

Unser Ziel ist es, bis 2030 dazu beizutragen, die Zahl der schweren Verkehrsunfälle in Belgien und Europa um mindestens 50% zu senken und somit tausende Menschenleben zu retten. Wir glauben fest daran, dass künstliche Intelligenz der Schlüssel zu einer neuen Ära der Verkehrssicherheit ist.

Unsere Werte

  • Innovation: Wir setzen auf kontinuierliche Forschung und Entwicklung, um stets an der Spitze der technologischen Entwicklung zu stehen.
  • Sicherheit: Die Sicherheit von Verkehrsteilnehmern steht im Mittelpunkt all unserer Entscheidungen und Entwicklungen.
  • Verantwortung: Wir übernehmen Verantwortung für die Zuverlässigkeit und Effektivität unserer Technologien.
  • Zusammenarbeit: Durch Kooperationen mit Forschungseinrichtungen, Behörden und der Automobilindustrie maximieren wir unsere Wirkung.
  • Nachhaltigkeit: Unsere Technologien tragen zu einem effizienteren Verkehrssystem und somit zu einer nachhaltigeren Mobilität bei.

Unser Team

Hinter KI-AutoSicherheit steht ein engagiertes Team von Experten aus verschiedenen Fachbereichen, die gemeinsam an der Vision einer sicheren Mobilität arbeiten.

Dr. Thomas Maertens - CEO und Gründer

Dr. Thomas Maertens

CEO & Gründer

Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Automobilindustrie und einem Doktortitel in Maschinenbau von der Universität Gent leitet Dr. Maertens die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Seine Vision einer sicheren Mobilität durch KI treibt das gesamte Unternehmen an.

Dr. Elise Verhoeven - Leiterin Forschung & Entwicklung

Dr. Elise Verhoeven

Leiterin Forschung & Entwicklung

Als ehemalige Forschungsleiterin am Belgischen Institut für Verkehrssicherheit bringt Dr. Verhoeven umfassende Expertise im Bereich KI-Algorithmen und Verkehrssicherheitsanalyse ein. Sie koordiniert alle Forschungs- und Entwicklungsprojekte des Unternehmens.

Markus Janssens - Technischer Direktor

Markus Janssens

Technischer Direktor

Mit seinem Hintergrund in Elektrotechnik und künstlicher Intelligenz ist Markus verantwortlich für die technische Umsetzung unserer Innovationen. Er überwacht die Integration unserer KI-Systeme in bestehende Fahrzeugtechnologien und sorgt für optimale Leistung.

Sophia Dubois - Leiterin Geschäftsentwicklung

Sophia Dubois

Leiterin Geschäftsentwicklung

Sophia verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Automobilbranche und ist für die Entwicklung neuer Geschäftsfelder und Partnerschaften zuständig. Ihr Netzwerk in der europäischen Automobilindustrie ist entscheidend für den Erfolg unserer Produkte am Markt.

Unsere Errungenschaften

In den letzten Jahren hat KI-AutoSicherheit zahlreiche Meilensteine erreicht und bedeutende Anerkennung in der Branche erlangt.

Führende KI-Technologie

Unsere proprietäre KI-Technologie erreicht eine Präzision von 97% bei der Vorhersage potenzieller Gefahrensituationen im Straßenverkehr, was deutlich über dem Branchendurchschnitt liegt.

Eindrucksvolle Unfallreduktion

Fahrzeuge, die mit unseren Systemen ausgestattet sind, verzeichnen im Durchschnitt eine Reduktion schwerer Unfälle um 62% und leichter Unfälle um 78%.

Industrie-Auszeichnungen

KI-AutoSicherheit wurde mit dem Europäischen Innovationspreis 2023, dem Belgischen Technologiepreis 2022 und dem Internationalen Verkehrssicherheitspreis 2023 ausgezeichnet.

Patentierte Technologie

Unser Unternehmen hält 18 internationale Patente für innovative KI-Algorithmen und Sensorintegrationen im Bereich der Fahrzeugsicherheit.

Forschungskooperationen

Aktive Forschungspartnerschaften mit fünf führenden europäischen Universitäten und drei großen Automobilherstellern sichern unsere Position an der Spitze der Innovation.

Nachhaltiger Einfluss

Unsere Technologien haben nachweislich zur Rettung von schätzungsweise 1.200 Menschenleben auf belgischen Straßen seit 2019 beigetragen.

Was unsere Kunden sagen

Die Integration der KI-Sicherheitssysteme von KI-AutoSicherheit in unsere Fahrzeugflotte war eine der besten strategischen Entscheidungen, die wir getroffen haben. Die Systeme haben nicht nur die Unfallrate um 70% reduziert, sondern auch die Versicherungskosten deutlich gesenkt und das Wohlbefinden unserer Fahrer verbessert.

Portrait von Vincent Peeters, Flottenmanager bei Benelux Logistics

Vincent Peeters

Flottenmanager, Benelux Logistics

Als führender Automobilhersteller in Belgien war es für uns entscheidend, mit einem lokalen Partner für KI-Sicherheitssysteme zusammenzuarbeiten, der die spezifischen Anforderungen unserer Straßen versteht. KI-AutoSicherheit hat unsere Erwartungen übertroffen und hilft uns, einen echten Wettbewerbsvorteil zu erzielen.

Portrait von Isabelle Dumont, Innovationsdirektorin bei Automobiles Belges

Isabelle Dumont

Innovationsdirektorin, Automobiles Belges

Die Zusammenarbeit mit KI-AutoSicherheit im Rahmen unserer Initiative für sichere Städte hat greifbare Ergebnisse gebracht. Die präzisen Vorhersagemodelle und die hohe Anpassungsfähigkeit der Systeme an unterschiedliche Verkehrssituationen haben uns beeindruckt und die Sicherheit auf unseren Straßen deutlich verbessert.

Portrait von Dr. Lucas Vanderheyden, Leiter der Verkehrssicherheitskommission Brüssel

Dr. Lucas Vanderheyden

Leiter der Verkehrssicherheitskommission, Brüssel

Einblicke in unsere Arbeit

Gemeinsam für sicherere Straßen

Möchten Sie mehr über unsere KI-Sicherheitslösungen erfahren oder eine potenzielle Zusammenarbeit besprechen? Unser Expertenteam steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.

Kontakt aufnehmen