KI-AutoSicherheit wurde 2016 in Brüssel von einer Gruppe visionärer Ingenieure und KI-Spezialisten gegründet, die alle eine gemeinsame Leidenschaft teilten: die Straßen Belgiens und darüber hinaus durch intelligente Technologien sicherer zu machen. Unter der Leitung des ehemaligen Automobilingenieurs Dr. Thomas Maertens begann das Unternehmen als kleines Forschungsprojekt an der Universität Gent, wo das Team an einem neuartigen Algorithmus zur Erkennung potenzieller Unfallsituationen arbeitete.
Nach ersten vielversprechenden Ergebnissen erhielt das Team im Jahr 2017 eine bedeutende Förderung durch das belgische Ministerium für Innovation und Digitalisierung, was die Gründung des eigenständigen Unternehmens KI-AutoSicherheit ermöglichte. In den folgenden Jahren wuchs das Unternehmen stetig und erweiterte sein Expertenteam um Spezialisten aus den Bereichen künstliche Intelligenz, Automobilingenieurwesen, Verkehrspsychologie und Datenanalyse.
Ein entscheidender Durchbruch gelang dem Unternehmen 2019, als ein führender belgischer Automobilhersteller die KI-Technologie in seine Oberklassemodelle integrierte und damit die Unfallraten nachweislich um beeindruckende 62% reduzieren konnte. Dieser Erfolg weckte das Interesse weiterer Automobilhersteller und Zulieferer aus ganz Europa.
Heute, im Jahr 2024, ist KI-AutoSicherheit ein anerkannter Marktführer im Bereich der KI-basierten Fahrzeugsicherheitssysteme mit mehr als 75 Mitarbeitern und Kooperationen mit zahlreichen europäischen Automobilherstellern, Forschungseinrichtungen und Verkehrsbehörden. Das Unternehmen unterhält neben dem Hauptsitz in Brüssel auch Forschungs- und Entwicklungszentren in Antwerpen und Lüttich.